
Jetzt Cyberkriminalist/-in werden
Nicht nur Cyberstalking oder Identitätsdiebstahl, Erpressungs-Trojaner oder organisierte Kriminalität sind Herausforderungen der stetig wachsenden Digitalisierung. Auch die Ermittlung, Sicherstellung und Auswertung digitaler Spuren erfordern besonderes Know-How!
Die aufgeführten Beispiele zeigen, dass der sichere Umgang in den Bereichen Computer-, Netzwerk- und Kommunikationstechnik in allen Deliktsbereichen unabdingbar geworden ist!
Eigne dir diese Fertigkeiten im Rahmen des kriminalpolizeilichen Studiums mit dem Schwerpunkt „Cyberkriminalistik“ an und unterstütze künftig in deinem Kommissariat die Kolleg*innen im Kampf gegen IT basierte, deliktsspezifische Kriminalität.
Aufgrund der Verlagerung vieler Straftaten in den digitalen Raum kannst du in nahezu allen Bereichen der Kriminalpolizei (von der Tatortaufnahme, über die Ermittlungsarbeit bis zu Auswerte- und Analysetätigkeiten) eingesetzt werden.
Erfülle die Voraussetzungen für ein Studium bei der Polizei Hessen, bestehe das Eignungsauswahlverfahren und das World Wide Web steht dir offen!
Ab September 2021 kannst du in Mühlheim am Main bei der Polizei Hessen zum/zur Cyber Spezialist*in ausgebildet werden.
-
Typische Erscheinungsformen aus dem Bereich „Cybercrime“
-
Präventions- und Bekämpfungsmöglichkeiten
-
Cyberkriminalität im internationalen Kontext
-
Digitale Ermittlungsarbeit
-
Verdeckte Informationsgewinnung
-
Keine langjährigen Aus- und Fortbildungen nach deinem Studium
-
Besondere fachliche Qualifizierung schon während des Studiums
-
Schnittstellenrolle in jedem kriminalpolizeilichen Bereich
-
Facettenreiche Grundlagen in Informationstechnik, Wissenschaft und Cyberkriminalistik
